Stellenausschreibungen

Wir suchen Dich!

Der Fachdienst Vorbeugender Brandschutz (VB) kümmert sich um Gefahrenverhütungsschauen für besondere Objekte, ist sachverständige Fachstelle in verschiedenen Genehmigungsverfahren und berät die kommunalen Feuerwehren, Bauherren und Planer. Weiter liegt die Wahrnehmung der Aufgaben für das Schornsteinfegerwesen im Kreis Groß-Gerau ebenfalls im Bereich des Fachdiensts Vorbeugender Brandschutz.

Hierfür suchen wir engagierte Mitarbeitende, die gemeinsam mit uns die laufenden Prozesse der Aufgabenerfüllung mit Hingabe betreuen und umsetzen.

Sachbearbeiter*in Vorbeugender Brandschutz
Kennziffer 167/2024

In Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden/Woche),
EG 9c TVöD bzw. A10 HBesG
oder
10 TVöD bzw. A11 HBesG,
unbefristet

Bewerbungsfrist 25.08.2024

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Organisation und Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen
  • Prüfung von Brandschutzkonzepten und Bauanträgen hinsichtlich des vorbeugenden Brandschutzes im Baugenehmigungsverfahren
  • Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen
  • fachtechnische Beratung von Planerinnen und Planern, Architektinnen und Architekten, Eigentümerinnen und Eigentümern, Errichtern von sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen
  • Brandschutztechnische Beurteilung von Sonderbauten
  • Mitarbeit als Kreisbrandmeister und in Führungseinrichtungen der Gefahrenabwehr des Kreises Groß-Gerau

 

Ihr Profil:

  • Erfolgreicher Lehrgang zum Sachverständigen der Feuerwehr für den vorbeugenden Brandschutz in Hessen und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang Zugführer (F-IV)
  • Alternativ: abgeschlossene Ausbildung zur Bautechnikerin beziehungsweise zum Bautechniker oder eine vergleichbare Ausbildung aus dem Bauhaupt- oder Nebengewerbe oder Ingenieurin beziehungsweise Ingenieur (FH-Diplom beziehungsweise Bachelor of Engineering) Fachrichtung Hochbau/Bauingenieurwesen und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang Zugführer (F-IV), mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zur Sachverständigen beziehungsweise zum Sachverständigen der Feuerwehr für den Vorbeugenden Brandschutz in Hessen oder
  • abgeschlossene Ausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst, mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zur Sachverständigen beziehungsweise zum Sachverständigen der Feuerwehr für den Vorbeugenden Brandschutz in Hessen oder
  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst, abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Allgemeine Verwaltung, abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt*in oder vergleichbare Qualifikation und erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang Zugführer (F –IV), im Weiteren mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zur Sachverständigen beziehungsweise zum Sachverständigen der Feuerwehr für den Vorbeugenden Brandschutz in Hessen
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • Entscheidungsfreudigkeit und Überzeugungsfähigkeit
  • Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen Word, Excel und PowerPoint
  • wünschenswert wären Kenntnisse in der Fachanwendung MTT PreFire
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einer Feuerwehr

 

Für fachliche Fragen zu diesem Stellenangebot Herr Daniel Schmiele-Klanitz

Fachdienstleitung Vorbeugender Brandschutz unter der Telefonnummer 06152 / 989-908

Für personelle Fragen zu diesem Stellenangebot Frau Vanessa Preis

unter der Telefonnummer 06152 / 989- 84060

Jetzt Online Bewerben:

www.gemeinsam-grossartig.de

wir suchen

Ehrenamtlich tätiges Streckenpersonal für unsere Atemschutzübungstrecke im Kreisschulungszentrum Groß-Gerau

Die aktuell 1.600 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in 14 Städten und Gemeinden des Landkreises Groß-Gerau haben einen ständigen Bedarf an Aus- und Fortbildungen.

Für die Durchführung von Streckendurchgängen in der Atemschutzübungsstrecke Groß-Gerau suchen wir interessierte, teamfähige und technische begeisterte Feuerwehrkamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Groß-Gerau, welche sich ehrenamtlich, als Streckenpersonal zurVerfügung stellen und einbringen wollen.

Dazu ist es wünschenswert, dass mindestens der Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ absolviert wurde.

Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06152/989-910 oder per Mail kreisausbildung@kreisgg.de zur Verfügung.

Ich habe Interesse, wo kann ich mich melden?

Erster Ansprechpartner ist der örtlich zuständige Gemeinde- oder Stadtbrandinspektor. Dieser setzt sich mit uns in Verbindung und wir organisieren zeitnah einen Austausch mit den aktuellen Personal des Streckenteams.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich jetzt bei Ihrem Gemeinde- oder Stadtbrandinspektor. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen unter untenstehender Erreichbarkeit zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:

Gina Poliseno

E-Mail: kreisausbildung@kreisgg.de 

Telefonnummer: 06152/989-910